SVR-Integrationsbarometer
Repräsentative Befragung zum Integrationsklima in Deutschland
Das SVR-Integrationsbarometer misst alle 2 Jahre das Integrationsklima in der Einwanderungsgesellschaft und erhebt Einschätzungen und Erwartungen der Bevölkerung mit Blick auf Integration und Migration. Das
SVR-Integrationsbarometer 2024
ist die fünfte bundesweite repräsentative Befragung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für den Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR), Berlin. Die BIK ASCHPURWIS + BEHRENS GMBH führte für die Studie insgesamt 15.020 Interviews auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Französisch und Arabisch durch.
Charakteristikum aller SVR-Integrationsbarometer ist eine Überrepräsentanz von Befragten mit Migrationshintergrund bei einer gleichzeitigen Einordnung der Befragten in einzelne Herkunftsgruppen. Das SVR-Integrationsbarometer 2024 wird gemeinsam vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie von den für Integration zuständigen Ressorts der Länder gefördert.
Die Publikation SVR-Integrationsbarometer: Integrationsklima 2024: Leichte Abschwächung des positiven Trends können Sie hier herunterladen; die Pressemitteilung finden Sie hier.
Eckdaten zum SVR-Integrationsbarometer 2024 | |
Grundgesamtheit | Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland ab 15 Jahren |
Art der Befragung | telefonische Interviews (CATI) |
Realisierte Stichprobe | 15.020 Fälle |
Erhebungszeitraum | November 2023 – Juli 2024 |
Stichprobendesign | Dual-Frame; disproportionale Schichtung nach Herkunftsgruppen und Bundesländern |
Auswahlgrundlagen | ADM-Telefonauswahlgrundlage 2022 Festnetz und Mobilnetz mit den Schichten Standard- und Auslandstarife*, zusätzlich onomastisch markierte Telefonbucheinträge |
Scientific-Use-File | voraussichtliche Bereitstellung der Daten für wissenschaftliche Forschungszwecke im Forschungsdatenzentrum (FDZ) Ruhr am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung im Frühjahr 2025 |
Den ausführlichen Methodenbericht zum SVR-Integrationsbarometer 2024 finden Sie hier.
* Eine Besonderheit: Auslandstarifnummern sind Mobilfunkrufnummern mit günstigen Konditionen für Auslandstelefonie. Die Auslandstarifnummern lassen sich in Deutschland klar in Rufnummernkorridoren identifizieren und einzelnen Anbietern zuordnen. Diese von BIK ASCHPURWIS + BEHRENS während der Feldzeit des SVR-Integrationsbarometers 2016 für Stichproben nutzbar gemachten Rufnummernbereiche wurden auch in dieser Erhebung wieder eingesetzt. Eine Veröffentlichung zu diesem Thema finden Sie hier (BIK-Werkstatt-Heft 1).
Ansprechpartner:
Brit Liestmann
Telefon: (040) 41 47 87 – 44
E-Mail: liestmann@bik-gmbh.de
Ines Muth-Niemann
Telefon: (040) 41 47 87 – 35
E-Mail: muth@bik-gmbh.de