Datenschutzerklärung

Datenschutz ist für unser Unternehmen eine wichtige Säule, um Vertrauen in unsere Dienstleistung zu gewährleisten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Es ist uns ein Anliegen, Sie nachfolgend über die Umsetzung des Datenschutzes zu informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die

BIK   ASCHPURWIS + BEHRENS GMBH 

Krähenweg 28
22459 Hamburg
Telefon: (040) 41 47 87 – 0
E-Mail: mafo@bik-gmbh.de
https://www.bik-gmbh.de

Datenschutzbeauftragte

Eine Datenschutzbeauftragte (DSB) ist bestellt. Sie können diese unter der E-Mail-Adresse datenschutz@bik-gmbh.de erreichen.

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich mit Ihrem Datenschutzanliegen an die Datenschutzbehörde zu wenden. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte Hamburg (https://www.datenschutz-hamburg.de). Die E-Mail-Adresse lautet: mailbox@datenschutz.hamburg.de.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Allgemeine Information über die Datenverarbeitung von uns
  • Recht auf Auskunft, was wir für Daten über Sie gespeichert haben
  • Recht auf Berichtigung, bzw. auf Vervollständigung, wenn Ihre Daten nicht richtig sind oder unvollständig
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Mitteilung an Empfänger, wenn wir Daten gelöscht, berichtigt oder vervollständigt haben, bzw. Sie Widerspruch eingelegt haben
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Die Rechte werden nicht uneingeschränkt gewährt. Beispielsweise besteht ein Löschungsrecht nicht, wenn es Aufbewahrungsvorschriften gibt, die eine längere Speicherung vorsehen, z.B. 10 Jahre Aufbewahrungsfrist bei rechnungsrelevanten Daten gemäß § 14b UStG.

Datenverarbeitung auf dieser Website

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Website nur dann, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Im Einzelnen betrifft dies:

https

Damit Sie ungestört surfen können, haben wir unsere Internetseite mit einer Verschlüsselungstechnik für die Kommunikation (https) versehen. HTTPS, englisch für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“ ist ein Kommunikationsprotokoll, um Daten abhörsicher zu übertragen.

Zugriffsdaten und Logfiles

Unser Hosting Anbieter verarbeitet über jeden Zugriff, auf dem sich dieser Dienst befindet Daten in sogenannten Serverlogfiles (wie z.B. IP-Adresse, Datum Uhrzeit des Abrufs).

Zweck: zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer anwenderfreundlichen Nutzung der Website, zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Speicherdauer: Maximal 14 Tage (es sei denn, die Daten werden zu Beweiszwecken benötigt). Dies ist ausdrücklich keine Vorratsdatenspeicherung.

Hosting und E-Mail-Versand

Unsere Webseite liegt auf einem Webserver der Hetzner Online GmbH, Gunzenhausen. Wenn Sie mehr zu deren Datenschutz wissen möchten, finden Sie die Details in der Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/privacy-policy-notice

Zweck: zuverlässige Darstellung unserer Webseite
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Mit der Hetzner Online GmbH haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierdurch ist gewährleistet, dass personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Auch zur Speicherung und zum Versand von E-Mails nutzen wir einen Partner. Unser Mailserver liegt bei ALL-INKL.COM, Friedersdorf (Datenschutzinformationen: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen)

Zweck: Senden und Empfangen von E-Mails
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Mit ALL-INKL.COM haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierdurch ist gewährleistet, dass personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Website verfügbar zu machen und die Nutzung der Seite zu analysieren. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen.

Zustimmung
Sie können in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies deaktivieren oder die Einstellungen so anpassen, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden. Allerdings kann die Deaktivierung von Cookies dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Details
Funktionale/ Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistiken: Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Dies bedeutet, dass als notwendig kategorisierte Cookies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Alle anderen nicht notwendigen Cookies, d. h. diejenigen aus den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a  DSGVO verarbeitet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen – löschen Sie dafür Ihre Browserdaten (Einstellungen/ Datenschutz im Browser).

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erheben wir Ihre eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht). Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Zusätzlich holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ein, bevor Sie das Formular absenden.

Zweck: Bearbeitung Ihres Anliegens (kein Newsletter!)
Erforderliche Angaben: Name, E-Mail-Adresse, Ihr bestimmtes Anliegen (auch für eine Bewerbung)
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung
Speicherdauer: Regelmäßig nach Zweckwegfall

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen sind nicht direkt auf Sie als betroffene Person ausgerichtet, sondern Sie können ggf. betroffen sein, da Ihre Rufnummer für eine Befragung ausgewählt worden ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://bik-gmbh.de/unser-institut/wir-haben-sie-angerufen/

Durchführung von Telefonbefragungen

Daten: Telefonnummer (Mobil und Festnetz)
Datenquelle: ADM-Telefonstichprobensystem (https://www.adm-ev.de/leistungen/arbeitsgemeinschaft-adm-stichproben/)
Auftraggeber: verschiedene Auftraggeber zu Markt-, Meinungs-, Regional- oder Sozialforschung
Zweck: Durchführung von Telefonbefragungen
Rechtsgrundlage: legt der Auftraggeber fest
Weitergabe der Kommunikationsdaten an Auftraggeber: Kommunikationsdaten werden nicht an den Auftraggeber weitergegeben (Ausnahme mit Einwilligung des Betroffenen).
Befragungs-/ Ergebnisdaten: Die von Ihnen gemachten Angaben werden anonym verarbeitet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, durch die eine Person identifiziert werden kann. Es werden nur zusammenfassende Statistiken ausgewertet.
Besondere Arten personenbezogener Daten – wie rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben werden nur anonymisiert verarbeitet.

Erstellung der ADM-Auswahlgrundlagen für telefonische Befragungen

Daten: Telefonnummer (Mobil und Festnetz)
Datenquelle: Öffentliches Telefonverzeichnis, Bundesnetzagentur für den Aufbau des theoretisch vergebenen Rufnummernraums
Auftraggeber: Arbeitsgemeinschaft ADM-Telefonstichproben GbR (30 Institute)
Zweck: Durchführung von Telefonbefragungen
Dienstleister: interlogic Computer-Service GmbH (technische Umsetzung), Hetzner Online GmbH (Hosting „BIK-Cloud-Plattform“ und BIK-eASYSAMPLe) und Velocity Made Good Ltd. (HLR-Abfrage zur Verifizierung von Mobil-Blöcken)
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen zur Erstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Erstellung der ADM-Auswahlgrundlage für F2F-Befragungen (persönliche Befragungen vor Ort)

Daten: Vor- und Zuname, Privatadresse
Datenquelle: Öffentliches Telefonbuch
Auftraggeber: Arbeitsgemeinschaft ADM-F2F-Stichproben GbR (10 Institute)
Zweck: Durchführung von F2F-Befragungen
Dienstleister: Hetzner Online GmbH (Hosting „BIK-Cloud-Plattform“ und BIK-eASYSAMPLe)
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen zur Erstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Betreuung der ADM-Sperrdatei

Daten: Telefonnummer (Mobil und Festnetz)
Auftraggeber: ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., Berlin
Zweck: Ausschluss von Personen, die nicht zu Zwecken der Markt- und Sozialforschung angerufen werden möchten
Empfänger: ADM und ADM-Mitgliedsinstitute
Dienstleister: Immediate GmbH, Bremen (Hosting)
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere Mitarbeiter

Unserer Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

    Version

    Diese Version der Datenschutzhinweise ist ab November 2024 gültig.

    Fragen?

    Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an datenschutz@bik-gmbh.de.